Schulhund
...für den Einsatz im pädagogischen Bereich
Als Schulhund ist Ihr Hund kein Therapiehund im engeren Sinne. Ihr Einsatzgebiet ist somit die tiergestützte Pädagogik, wobei Ihr Hund "nur" das Bindeglied zwischen Ihnen und den Schülern darstellt.
Als Hundeführer/in müssen Sie keine spezielle Ausbildung absolviert haben.
Ihr Hund durchläuft mit Ihnen bei uns eine intensive Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung können Sie als Team in allen Formen pädagogischer Einrichtungen tätig werden.
Sie können als Team dazu beitragen, dass eine ruhige, entspannte und positive Lernatmosphäre entsteht. Allein durch die Anwesenheit des Hundes werden die Kinder häufig ruhiger und haben bei einer Aufgabe selbst nicht mehr so das Gefühl im Fokus zu stehen.
Der Schulhund kann sich aber auch aktiv in den Lektionen einbringen, so können Sie mit seiner Hilfe, Ihre Schulstunden interessant und abwechslungsreich gestalten.
Zudem lernen die Kinder durch Ihren Einsatz schon früh den richtigen Umgang mit dem Hund und auch häufig vorkommende Ängste (durch schlechte Erfahrungen oder den bislang fehlenden Umgang mit Hunden) können nach und nach spielerisch überwunden werden. Dies fördert wiederum das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden der Kinder.
Ausbildungskosten: Fr. 3.400,-
...im Betrag inklusive sind:
- Ausbildung in Einzellektionen
- Theoriekurs
- Erste-Hilfe-Kurs
- Halstuch "CANEMPEDE" für Ihren Hund
Nächster Ausbildungsstart:
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Gruppe, das praktische Training wird durch individuelle Einzelstunden vermittelt.
Folgende Termine sind für den aktuellen Kurs geplant:
Die Theorie-Einheiten finden Online in ZOOM-Meetings statt.
Diese werden durch die Geschäftsinhaberin von CANEMPEDE-WorkingDogs Anja Wedig vermittelt.
(Termine auf Anfrage bei Anja Wedig unter +49 (0) 170 548 93 93 oder [email protected])
Auszug aus den Lerninhalten:
- Grunderziehung/Basics
- Wissenswertes zum Alltag mit Hund
- Hundesprache "verstehen und sprechen"
- Stress- und Meideverhalten erkennen
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
- Lernverhalten und Motivation
- Verhaltensformung/Clickertraining
- Kind und Hund
- Spiele und praktische Übungen für den Einsatz bei der "Arbeit"
- Stressabbau und Ausgleich nach getaner Arbeit
- Entspannungstechniken
- Erste Hilfe am Hund
- Grundwissen zu Zoonosen
- Rechtsfragen
Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns auf Sie und Ihre Fellnase!