Besuchshund
...für den Einsatz im sozialen und therapeutischen Bereich
Als Besuchshund ist Ihr Hund kein Therapiehund im engeren Sinne.
Sie als Mensch übernehmen den Hauptjob im sozialen oder therapeutischen Bereich, Ihr Hund ist "nur" das Bindeglied.
Als Hundeführer müssen Sie keine spezielle Ausbildung absolviert haben. Ihr Hund durchläuft mit Ihnen bei uns eine intensive Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung können Sie als Team (Mensch + Hund) in Kindergärten, Kinderheimen, Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Hospizeinrichtungen tätig werden.
Sie und Ihr Hund können dazu beitragen, dass im Kindergarten oder vorschulischen Einrichtungen eine ruhige, entspannte und lernförderliche Atmosphäre geschaffen wird.
Im Seniorenheim kann Ihr Hund bei den Bewohnern längst vergessene Erinnerungen wecken und damit kognitive Prozesse anregen. Das Streicheln des freundlichen und flauschigen Vierbeiners wirkt ausgleichend auf Puls- und Herzfrequenz und führt nachhaltig zu einer entspannten Stimmung bei den Senioren. Zudem ist der Besuch Ihres Hundes im häufig doch etwas eintönigen Alltag eine willkommene Abwechslung und sorgt für Gesprächsstoff unter den Bewohnern.
Die besuchten Personen treten sehr häufig in eine enge Beziehung mit dem Hund, geniessen die Zeit des Kontakts und können sich in regelmässigen Abständen wieder auf einen Besuch freuen.
Im Krankenhaus oder in einer Hospizeinrichtung können Sie mit Hilfe Ihres Hundes die Patienten auf andere Gedanken bringen, Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder einfach "nur" ein paar entspannte Momente verschaffen.
Ausbildungskosten: Fr. 2.800,-
...im Betrag inklusive sind:
- Ausbildung in Einzellektionen
- Theoriekurs
- Erste-Hilfe-Kurs
- Halstuch "CANEMPEDE" für Ihren Hund
Nächster Ausbildungsstart:
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Gruppe, das praktische Training wird durch individuelle Einzelstunden vermittelt.
Folgende Termine sind für den aktuellen Kurs geplant:
Die Theorie-Einheiten finden Online in ZOOM-Meetings statt.
Diese werden durch die Geschäftsinhaberin von CANEMPEDE-WorkingDogs
Anja Wedig vermittelt.
(Termine auf Anfrage bei Anja Wedig unter +49 (0) 170 548 93 93 oder [email protected])
Auszug aus den Lerninhalten:
- Grunderziehung/Basics
- Wissenswertes zum Alltag mit Hund
- Hundesprache "verstehen und sprechen"
- Stress- und Meideverhalten erkennen
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
- Lernverhalten und Motivation
- Verhaltensformung/Clickertraining
- Stressabbau und Ausgleich nach getaner Arbeit
- Entspannungstechniken
- Erste Hilfe am Hund
- Hygienebestimmungen
- Grundwissen zu Krankheitsbildern und Zoonosen
- Umgang mit fremden Erwachsenen/Kindern
- Umgang mit Hilfs- und Assistenzgegenständen (z.B. Rollstuhl, Geh-Hilfen...)
- Rechtsfragen
Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns auf Sie und Ihre Fellnase!